
Zubringer Güterbahnhof
Stadt und Region wollen sich positiv entwickeln. Dafür brauchen wir zukunftsfähige Verkehrswege.
Wir sind heute mobiler denn je. Täglich bewegen wir uns mit dem Auto, Bus, Zug oder Velo, um von A nach B zu gelangen. Trotz zunehmendem Verkehr wollen wir auch in Zukunft sicher und zuverlässig ans Ziel kommen. Gleichzeitig möchten wir die Quartiere vom Verkehr entlasten und den Raum neu nutzen.
Diese Ziele verfolgt das Gesamtprojekt «Engpassbeseitigung», das sich aus den drei Teilprojekten 3 . Röhre Rosenberg, Zubringer Güterbahnhof und Unterhaltsplanung zusammensetzt. Das Bundesamt für Strassen ASTRA arbeitet zusammen mit den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden, der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Teufen an der neuen Verkehrslösung.

Quartiere werden entlastet
Der Zubringer Güterbahnhof entlastet besonders betroffene städtische Quartiere vom Durchgangsverkehr. Die Teufener Strasse und einige Abschnitte der Oberstrasse werden künftig deutlich weniger Verkehr aufweisen. Das ermöglicht Umgestaltungen der Strassen und schafft neue Begegnungsräume.
Die Testplanung zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten des Güterbahnhof-Areals mit dem Zubringer Güterbahnhof und wie es in Zukunft für Freizeit, Arbeit und Wohnen genutzt werden könnte.
Häufig gestellte Fragen
Ein Verzicht auf die Anschlüsse an die Stadt würde dazu führen, dass die Verkehrsverlagerungen auf den Zubringer Güterbahnhof zu gering ausfallen und damit beim Anschluss Kreuzbleiche nach wie vor Kapazitätsprobleme bestehen würden.
Für die 3. Röhre Rosenbergtunnel wird derzeit ein Generelles Projekt erarbeitet. Diese Planung obliegt dem ASTRA. Für den Zubringer Güterbahnhof sowie für den Tunnel Liebegg beauftragte das ASTRA den Kanton St.Gallen mit der Erarbeitung einer Zweckmässigkeitsbeurteilung. Mit der Zweckmässigkeitsbeurteilung wurde zwischenzeitlich die Bestvariante für den Zubringer Güterbahnhof festgelegt. Der Kanton St.Gallen erarbeitet nun das Vorprojekt für den Tunnel Liebegg und die Anschlüsse an die Stadt. Dieses wird mit dem Generellen Projekt des ASTRA für den Zubringer Güterbahnhof koordiniert.
Die Quartiere werden vom Verkehr entlastet. Weniger Stau und kürzere, grösstenteils unterirdische Fahrten, wirken sich zudem positiv auf die Lärmbelastung in der Stadt aus.
Mehr erfahren
Aktuelles
Aktualisiertes Verkehrsmodell bestätigt: Engpassbeseitigung und Zubringer Güterbahnhof bringen Entlastung
Die geplante Engpassbeseitigung und der Zubringer Güterbahnhof bringen in Zukunft eine dringend nötige Verkehrsentlastung für die Stadt St.Gallen. Sanierung, Ausbau und der neue unterirdische Anschluss garantieren trotz prognostiziertem Verkehrswachstum bis 2040 eine gute und zuverlässige Erreichbarkeit der Stadtquartiere. Die neuesten Verkehrszahlen und das überarbeitete Verkehrsmodell bestätigen die bisherigen Annahmen. Um Erreichbarkeit und Entwicklungsmöglichkeit der Region […]
Letzte Bohrung für Tunnel Liebegg
Um den Untergrund für den geplanten Tunnel Liebegg zu untersuchen, fanden in den letzten Monaten Sondierbohrungen in der Stadt St.Gallen statt. Mit einer Bohrung an der Verzweigung Teufener Strasse/Fellenbergstrasse können die Untersuchungen abgeschlossen werden. Die Arbeiten starten morgen und dauern rund zwei Wochen. Bei den Arbeiten bohren Fachleute auf der Teufener Strasse in St.Gallen rund […]
Ostschweizer Strassenanliegen berücksichtigen
Der Bundesrat will das Vorhaben «3. Röhre Rosenbergtunnel (inkl. Spange Güterbahnhof)» in den Ausbauschritt 2023 des Strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen STEP* überführen. Diesen Entscheid begrüsst die Regierung ausdrücklich. Nach ihrer Auffassung sind die weiteren Ostschweizer Projekte Zubringer Appenzellerland und die Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) aber ebenfalls einem konkreten Realisierungshorizont zuzuteilen. Dies hält die Regierung in ihrer Vernehmlassungsantwort an […]