
Zubringer Güterbahnhof
Stadt und Region wollen sich positiv entwickeln. Dafür brauchen wir zukunftsfähige Verkehrswege.
Wir sind heute mobiler denn je. Täglich bewegen wir uns mit dem Auto, Bus, Zug oder Velo, um von A nach B zu gelangen. Trotz zunehmendem Verkehr wollen wir auch in Zukunft sicher und zuverlässig ans Ziel kommen. Gleichzeitig möchten wir die Quartiere vom Verkehr entlasten und den Raum neu nutzen.
Diese Ziele verfolgt das Gesamtprojekt «Engpassbeseitigung», das sich aus den drei Teilprojekten 3 . Röhre Rosenberg, Zubringer Güterbahnhof und Unterhaltsplanung zusammensetzt. Das Bundesamt für Strassen ASTRA arbeitet zusammen mit den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden, der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Teufen an der neuen Verkehrslösung.

Quartiere werden entlastet
Der Zubringer Güterbahnhof entlastet besonders betroffene städtische Quartiere vom Durchgangsverkehr. Die Teufener Strasse und einige Abschnitte der Oberstrasse werden künftig deutlich weniger Verkehr aufweisen. Das ermöglicht Umgestaltungen der Strassen und schafft neue Begegnungsräume.
Die Testplanung zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten des Güterbahnhof-Areals mit dem Zubringer Güterbahnhof und wie es in Zukunft für Freizeit, Arbeit und Wohnen genutzt werden könnte.
Häufig gestellte Fragen
Ein Verzicht auf die Anschlüsse an die Stadt würde dazu führen, dass die Verkehrsverlagerungen auf den Zubringer Güterbahnhof zu gering ausfallen und damit beim Anschluss Kreuzbleiche nach wie vor Kapazitätsprobleme bestehen würden.
Für die 3. Röhre Rosenbergtunnel wird derzeit ein Generelles Projekt erarbeitet. Diese Planung obliegt dem ASTRA. Für den Zubringer Güterbahnhof sowie für den Tunnel Liebegg beauftragte das ASTRA den Kanton St.Gallen mit der Erarbeitung einer Zweckmässigkeitsbeurteilung. Mit der Zweckmässigkeitsbeurteilung wurde zwischenzeitlich die Bestvariante für den Zubringer Güterbahnhof festgelegt. Der Kanton St.Gallen erarbeitet nun das Vorprojekt für den Tunnel Liebegg und die Anschlüsse an die Stadt. Dieses wird mit dem Generellen Projekt des ASTRA für den Zubringer Güterbahnhof koordiniert.
Die Quartiere werden vom Verkehr entlastet. Weniger Stau und kürzere, grösstenteils unterirdische Fahrten, wirken sich zudem positiv auf die Lärmbelastung in der Stadt aus.
Mehr erfahren
Aktuelles
Videos Informationsveranstaltung St.Gallen zur Mitwirkung Zubringer Güterbahnhof
Am Donnerstag, 16. November 2023, hat in den Olma Messen St.Gallen der Informationsanlass zur Mitwirkung Zubringer Güterbahnhof stattgefunden. Die Reden der Referentinnen und Referenten können unten nachgeschaut werden. Susanne Hartmann, Vorsteherin Bau- und Umweltdepartement Kanton St.Gallen Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA Markus Buschor, Direktion Planung und Bau Stadt St.Gallen Marcel John, Kantonsingenieur Kanton […]
Mitwirkung zum Zubringer Güterbahnhof startet
Ab heute, 16. November 2023, startet die öffentliche Mitwirkung zum Projekt Zubringer Güterbahnhof. Bis am 8. Januar 2024 können Interessierte ihre Rückmeldungen zum Projekt über die E-Mitwirkungsplattform einbringen. Das kantonale Strassengesetz sieht vor, dass die Bevölkerung an Strassenbauvorhaben mitwirken kann. Teil der heute gestarteten Mitwirkung sind der Tunnel Liebegg sowie die Anschlüsse an die […]
Informationsanlass zur Mitwirkung zum Zubringer Güterbahnhof
Der Zubringer Güterbahnhof soll eine neue unterirdische Verbindung zwischen der Liebegg, dem Güterbahnhof und der Autobahn schaffen. Damit kommt die Bevölkerung auch in Zukunft sicher und rasch ans Ziel. Für die städtischen Quartiere bringt der Zubringer eine Entlastung vom Verkehr. Im November 2023 beginnt die Mitwirkung zum Projekt. Die Bevölkerung kann sich am 16. November […]