News | 10. Dezember 2024

Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Entwicklung der Nationalstrassen ab

Eine Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung sagte am 24. November 2024 „Nein“ zum Ausbau der Nationalstrassen. Im Kanton St.Gallen nahm eine Mehrheit von 54,25 Prozent der Stimmbevölkerung die Vorlage an. Die Stadt St.Gallen ist vom Entscheid in besonderer Weise betroffen: Hier müssen ab 2035 die beiden Rosenbergtunnels der Stadtautobahn A1 gesamtsaniert werden. Während mindestens fünf Jahren wird jeweils eine Tunnelröhre für die Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Dies wird für die Verkehrsführung durch die Stadt eine grosse Herausforderung werden. Darüber hinaus hätte das Projekt 3. Röhre Rosenbergtunnel mit dem Zubringer Güterbahnhof die Quartiere der Stadt St.Gallen langfristig vom Durchgangsverkehr entlastet und die Erreichbarkeit der Region sichergestellt.

Mit dem Nein ist das sorgfältig geplante Projekt nicht mehr umsetzungsfähig. Der Kanton St.Gallen, der Kanton Appenzell Ausserrhoden, die Gemeinde Teufen und die Stadt St.Gallen werden in den kommenden Monaten das weitere Vorgehen zusammen mit dem Bund beraten. Für die Beteiligten ist unbestritten, dass es eine Lösung für das anstehende Verkehrswachstum und insbesondere für die Zeit der Sanierungsarbeiten der beiden Rosenbergtunnels der A1 braucht.